BEGEGNE NEUEN HERAUSFORDERUNGEN
Starte deine Karriere nicht irgendwo. Entscheide dich für eine Laufbahn bei KTM. Das Maß an Wissen und Erfahrung, das du bei uns erwerben kannst, ist unschlagbar.

Deine Talente werden gefördert
Wir bieten eine Vielzahl von Einstiegs- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten für Absolventen. Für erfahrene Professionals gibt es die Möglichkeit in Richtung Fach- oder Führungskarriere. Bei uns kannst du Verantwortung übernehmen und deine Fähigkeiten von Beginn an unter Beweis stellen.
Ein innovatives Umfeld voller herausfordernder Projekte wartet auf dich – weil uns kein Ziel zu anspruchsvoll ist.
Fachbereiche & Co-Working-Spaces
Erfahre mehr über die unterschiedlichen Fachbereiche und Co-Working Möglichkeiten
- Forschung & Entwicklung, Motorsport
- Marketing, Sales & Produktmanagement
- Technischer Einkauf, Kundendienst und Qualitätsmanagement
- HR, Finance & Recht
- Produktion, Lager & Logistik
- IT
- Co-Working-Space
Motorsport ist unsere Passion – der Drive, stets an der Spitze zu stehen, zeichnet unser Unternehmen aus. 100% Leidenschaft, Adrenalin und Begeisterung für das, was wir tun, ist jedem in unserem Motorsport-Team wichtig.
Über 600 hochspezialisierte Techniker aus dem Zweiradsegment? State-of-the-Art Prototyping Technologien und Fertigungsequipment? Modernste Prüf- und Messeinrichtungen verteilt auf über 20.000m² Fläche? Willkommen im Entwicklungszentrum bei KTM! In der initialen Geburtsstätte jedes Motorrades gibt unser international besetztes Techniker-Team täglich sein Bestes, um aus den Konzepten von Heute die Siegermaschinen von Morgen entstehen zu lassen.
Neben der Entwicklung neuer Fahrzeug- und Antriebskonzepte legen wir besonders großen Wert auf die Detailerprobung der einzelnen Teile und Baugruppen. Unser Anlagenpark umfasst ein breites Portfolio an Prüfständen und Messequipment, wodurch wir Neuentwicklungen besonders schnell umsetzen können. Die Konstruktion, Erprobung und Serienentwicklung neuer Konzepte erfordert daher ein stetig wachsendes interdisziplinäres Team von Spezialisten.
Über das Netzwerk unserer Vertriebstochtergesellschaften steuern wir 80% unseres weltweiten Absatzes. Durch die Tochtergesellschaften sind wir direkt mit unseren Händlern verbunden und können so schnell auf Entwicklungen am Markt und Erwartungen unserer Kunden reagieren. In den restlichen Märkten sind wir entweder in Form von Joint-Ventures vertreten oder arbeiten mit selbstständigen Importeuren zusammen.
Neben dem Ausbau und der qualitativen Weiterentwicklung der Vertriebsstrukturen in den traditionellen KTM Märkten treiben wir auch die Expansion in den Emerging-Markets wie Südamerika, dem Nahen Osten und Asien voran. Der Kunde soll in den Flagship-Stores in unsere Welt eintauchen und die Faszination rund um die Marke hautnah erleben.
Erfolge und Faszination im Rennsport sind die beste Werbung. Weltweit und in allen Disziplinen gewinnen KTM-Motorräder am laufenden Band, von regionalen Meisterschaften bis hin zu WM-Titeln. Unser internationales Marketing-Team rückt diese Erfolge mit großem Einsatz und innovativen Ideen ins perfekte Licht und sorgt dafür, dass die KTM Marken nicht nur die Rennstrecken, sondern auch die Herzen der Fans erobern. Im Marketing arbeiten bestens ausgebildete Fachkräfte, die durch die Leidenschaft für Motorräder und für die Marken von KTM verbunden sind, und mit viel Engagement und Hands-on-Mentalität gemeinsam auf ein Ziel hinarbeiten.
Der Einkauf ist für den kompletten Beschaffungsprozess unseres Einkaufsportfolios zuständig. Ziel und Verantwortung der Stelle ist es, alle für die Serienproduktion notwendigen Prototypen, Serienwerkzeuge und Serienteile bei zuverlässigen Lieferanten anzufragen und zu verhandeln. Die KTM Standardverträge werden vom Einkäufer individuell angepasst und nach Vorgabe der Einkaufsleitung abgeschlossen. Des Weiteren gelten auch die Qualitätssicherungs-Vereinbarungen, Ausschuss-Vereinbarungen und die Einforderung technischer Spezifikationen zum Aufgabenbereich des Einkaufs.
Jeder, der schon einmal eine Enduro oder einen Crosser durch schweres Gelände gejagt hat, weiß, welche Belastungen so ein Motorrad ertragen muss. Schon allein deshalb garantiert unser Qualitätsmanagement höchste Präzision während des gesamten Entstehungsprozesses unserer Produkte. So können sich KTM Fahrer in jeder noch so extremen Situation auf ihr Motorrad verlassen.
Wenn die Motorräder das Werk verlassen, heißt das keinesfalls, dass die Arbeit für uns erledigt ist. Professionelle Betreuung unserer Kunden ist wichtig, um den Premium-Anspruch, den wir an unsere Motorräder stellen, aufrecht zu erhalten und weiter auszubauen. Die Philosophie des Kundendienstes: „Keep the customer riding“.
Die Finanzabteilung kümmert sich um alle finanziellen Angelegenheiten: Sie ist zuständig für die externe Berichterstattung, pflegt die Beziehung zu Investoren und stellt zudem sicher, dass alle Richtlinien zur Rechnungslegung eingehalten werden.
In einem dynamischen und zukunftsorientierten Unternehmen wie der KTM AG liegt die Herausforderung darin, auf Details zu achten. Das Controlling ist verantwortlich für die Planung, Steuerung und Kontrolle wirtschaftlicher Prozesse. Als betriebswirtschaftlicher Berater der Geschäftsleitung und des mittleren Managements unterstützt das Controlling zudem bei der Umsetzung und Erreichung der Unternehmensziele.
In der Rechtsabteilung wird penibel darauf geachtet, dass alle anzuwendenden Gesetze eingehalten werden. Hier sitzen die Experten in allen Rechtsfragen und kümmern sich auch um den Schutz unserer Marke und der Produkte.
Einer unserer wichtigsten Erfolgsfaktoren sind unsere Mitarbeiter, die im Fokus des HR-Bereichs stehen. Das Recruiting stärkt die Positionierung unserer Arbeitgeber-Marke und findet durch gezielte Personalauswahl die besten Kandidaten. Wir investieren im Zuge unserer KTM_academy stark in die Weiterentwicklung unserer Mitarbeiter und bieten interessante Weiterbildungs- und Trainingsmaßnahmen an, um unser Team fit für neue Herausforderungen zu machen.
Designer und Ingenieure planen und entwickeln die Motorräder, aber erst in der Produktion finden dank perfekter Logistik alle vormontierten Komponenten unserer Motorräder zusammen. Aus über 10.000 verschiedenen Teilen werden 90 verschiedene Motoren und 150 verschiedene Motorräder montiert.
Auf 19 CNC-Bearbeitungszentren werden die Motorgehäuse und Zylinderköpfe unserer Hochleistungsmotoren bearbeitet und anschließend zu einzigartigen Motoren zusammengebaut. Im Vier-Minuten-Takt laufen unsere Motorräder von den Montagelinien. Nach dem Zusammenbau muss jedes neue Motorrad zur lückenlosen Funktionskontrolle einen Prüfstandstest durchlaufen. Somit ist perfekte Leistung auch unter schwierigsten Bedingungen garantiert. Erst dann steht dem weltweiten Versand nichts mehr im Weg.
Die lückenlose Versorgungskette der Logistik-Abteilung hält den Motor der Produktion am Laufen. Nur durch eine reibungslose Logistik ist eine zeitgerechte Lieferung der Motorräder und Ersatzteile weltweit möglich. Die Organisation der Zollabwicklung gehört dabei ebenfalls zu den Kernkompetenzen.
Die Logistik-Abteilung ist außerdem ein Kernbestandteil bei der Erreichung der Unternehmensziele. Dank ihr werden Arbeitsabläufe optimiert, Kosten gesenkt und die Produktionszeiten verringert – was sich auch bei den Zeiten auf der Rennstrecke bemerkbar macht!
Bis der Fahrer sein Motorrad starten kann und das Abenteuer beginnt, ist die Leistung eines starken Teams notwendig. Als zentraler Dienstleister für den gesamten Konzern nimmt der Bereich IT eine tragende Rolle für alle Themen rund um IT, Projekt- sowie Prozessmanagement ein.
IT steckt in fast jedem Arbeitsschritt, Prozess und damit auch im Motorrad: Standardsoftware wird an die Bedürfnisse der Fachbereiche angepasst, Individualsoftware entwickelt und Cloud-Lösungen werden in die Prozesse integriert. Arbeitsplätze, Netzwerke und Systeme werden rund um den Globus betrieben und unterstützt. Mit modernsten Lösungen unterstützt die IT die Prozesse der internen Fachbereiche ebenso wie die weltweite Zusammenarbeit mit Händlern und Importeuren. Neue Technologien werden evaluiert und durch professionelles Projektmanagement unterstützt. Von der Konstruktion über die Steuerung in der Produktion bis zur Auslieferung an unsere Händler – unsere IT trägt zu jedem Motorrad bei. Dabei wird Team- und Serviceorientierung groß geschrieben.
Abwechslungsreiche Arbeitsorte, mehr Mobilität sowie die Möglichkeit, sich mit anderen Teams auszutauschen, werden immer wichtiger. Am Standort Anif stehen unseren Mitarbeitenden eingerichtete Co-Working-Desks zur Verfügung, in denen abteilungsübergreifende Teams zusammenarbeiten können.
Weitere Co-Working-Spaces werden in Linz und Wels eingerichtet.








