LEHRE BEI KTM
#JOINTHEORANGESIDE
WERDE TEIL DES TEAMS
Wir sind im September 2022 mit einem neuen Team an den Start gegangen. 200 Lehrlinge haben bereits die Chance einer Lehre bei KTM ergriffen. Werde auch DU Teil des Teams und schreibe deine eigene Erfolgsgeschichte.
FRAGEN ZUR LEHRE?
Wenn du Fragen zu einer Lehre bei der KTM AG hast, dann steht dir das Team der Lehrwerkstatt gerne zur Verfügung:
Mail: lehre@ktm.com
Telefon: + 43 7742 6000 200
KOSTENLOSE UNTERKUNFT
Lehrlingen, die nicht aus der Region kommen oder auf eigenen Beinen stehen wollen, bieten wir eine Unterkunft in Braunau. Das Hans Wallisch Haus ist 22 km (d.h. 30 min) vom KTM Hauptwerk in Mattighofen entfernt. Den Bahnhof in Braunau erreicht man mit dem Auto innerhalb von 5 min. Direkt neben dem KTM Hauptwerk hält der Zug an der Haltestelle „Schalchen-Mattighofen“. Für Lehrlinge im 1. und 2. Lehrjahr bieten wir diese Unterkunft kostenlos inkl. Teilverpflegung und pädagogischer Betreuung.
Mehr lesen Weniger lesenDUALE AKADEMIE
Du hast bereits eine AHS-Matura und möchtest nun den Next Step wagen? Nutze die Bildungsinnovation der Dualen Akademie und pushe somit dein Wissen weiter. Rennen fahren und zu gewinnen bedeutet, nie still zu stehen – sondern ständige Weiterentwicklung.
Mehr lesen Weniger lesenAUSLANDSPRAKTIKUM
Du willst deinen Horizont erweitern? Zusammen mit dem internationalen Fachkräfteaustausch ermöglichen wir engagierten Lehrlingen ihre sprachlichen, fachlichen und interkulturellen Kompetenzen zu erweitern.
Mehr lesen Weniger lesenEIGENES SMARTPHONE UND LAPTOP
Zu Beginn deiner Lehre wirst du mit Smartphone und Laptop ausgestattet. Damit garantieren wir dir moderne Lehrmethoden. Mittels E-Learnings, Team-Sessions und Lern-Apps sichern wir dir bei KTM das beste Know-How.
Mehr lesen Weniger lesenHOL DIR DEIN KTM MOTORRAD
Schließt du beim erstmaligen Antritt deiner ersten Lehrabschlussprüfung mit gutem oder ausgezeichneten Erfolg ab, hast du dir dein eigenes KTM Motorrad wohlverdient. Zusammen mit deiner Familie und Freunden feiern wir deinen Erfolg.
Mehr lesen Weniger lesenÜBERNAHMEGARANTIE
Wir garantieren engagierten Lehrlingen nach Abschluss der Lehre eine Übernahme. Während, sowie nach deiner Lehrausbildung stehen dir alle Türen der Weiterbildungen offen. Gemeinsam richten wir bei KTM den Blick immer nach vorne.
Mehr lesen Weniger lesenLEHRE MIT MATURA
Neben deiner Lehrlingsausbildung bieten wir dir die „Lehre mit Matura“. Jeden Freitag finden im Unternehmen, während der Arbeitszeit, Vorbereitungskurse für die Matura statt.
Mehr lesen Weniger lesenNatürlich profitierst du als Lehrling auch von unseren allgemeinen Benefits.
Die richtige Wahl des Berufes ist der erste Schritt!
Hier kannst du einen ersten Einblick in die Aufgabengebiete der folgenden Lehrberufe gewinnen. Die noch verfügbaren Lehrstellen findest du hier.

- APPLIKATIONSENTWICKLUNG – CODING
- BETRIEBSLOGISTIKKAUFFRAU/-MANN
- BÜROKAUFFRAU/-MANN
- CAD-Konstruktion (Maschinenbau)
- E-COMMERCE-KAUFFRAU/-MANN
- EINKÄUFER/-IN
- ELEKTROTECHNIK (ANLAGEN- UND BETRIEBSTECHNIK)
- EVENTKAUFFRAU/-MANN
- FINANZ- UND RECHNUGSWESENASSISTENT/IN
- INDUSTRIEKAUFFRAU/-MANN
- INFORMATIONSTECHNOLOGIE (Systemtechnik oder Betriebstechnik)
- KRAFTFAHRZEUGTECHNIK
- MECHATRONIK (AUTOMATISIERUNGSTECHNIK)
- MEDIENFACHFRAU/-MANN – in Kombination mit BERUFSFOTOGRAF/IN
- METALLBEARBEITER/IN
- METALLTECHNIK (MASCHINENBAU)
- METALLTECHNIK (SCHWEIßTECHNIK)
- SALES & MARKET – GROßHANDEL
- SPEDITIONSKAUFFRAU/-MANN
- SPEDITIONSLOGISTIKKAUFFRAU/-MANN
- TEILQUALIFIKATION
APPLIKATIONSENTWICKLUNG – CODING
Was dich als Applikationsentwickler/in erwartet:
- Teammeetings zur Entwicklung neuer Tools, die Arbeitsprozesse erleichtern
- Umsetzung eigener Ideen in Form von Projekten bis zur Einführung bei KTM
- Zusammenarbeit und direkte Kommunikation mit unseren KTM-Händlern
- Du bist bei der Einführung von neuen Applikationen live dabei
- Lösungsorientiertes Arbeiten bei technischen Problemen
Diese Türen stehen dir nach der Lehre offen:
- Projektleiter/in IT-Applikationsentwicklung
- Projektmanager/in Software Development
- Teamleiter/in Software Development
BETRIEBSLOGISTIKKAUFFRAU/-MANN
Was dich als Betriebslogistik-Kauffrau/-mann erwartet:
- Kennenlernen unseres Betriebssystems: SAP
- Kontakt und direkte Kommunikation zu den Lieferanten sowie Spediteuren
- Check-Up der Lieferdokumente auf Richtigkeit und Vollständigkeit
- Optimierung & Mitarbeit in unseren verschiedenen Lagersystemen
- Kostenloser Staplerschein mit 18 Jahren
Diese Türen stehen dir nach der Lehre offen:
- Teamleiter/in Lagermanagement
- Prozessmanagement Logistik
- Projektmanagement Logisitk
- Teamleiter/in Warenein- & -ausgang
- Schichtplaner/in Logistik
BÜROKAUFFRAU/-MANN
Was dich als Bürokauffrau/-mann erwartet:
- Gestaltung von Werbematerialien und Mitwirken beim Marketing
- Organisation & Besuch von Veranstaltungen und Events
- Unterstützung bei Trainings & E-Learnings in der Personalentwicklung
- Organisation von Dienstreisen, Schulungen und Seminaren
- Mitarbeit beim Verkauf unserer Bike
Diese Türen stehen dir nach der Lehre offen:
- Personalentwicklung & digitales Lernen
- Spezialist/in für Verkauf
- Marketing Experience Manager/in
- Leiter/in für Serien & Nicht-Serien Einkauf
- PG&A Auftragsmanagement

CAD-Konstruktion (Maschinenbau)
Was dich als Konstrukteur/in erwartet:
- Erstellung von Skizzen und Konzeptentwürfen vor Projektvergabe
- Zeichnungserstellung für die Fertigung von Prototypenteilen
- Erstellung komplexer Bauteile und Baugruppen auf Basis innovativer Fertigungsverfahren z.B.: additiv im 3D-Druck
- Anfertigen von Skizzen, Modellen als auch Konzepten per Hand sowie computerunterstützt
- Fertigungsgerechtes, sowie kostenbewusstes Konstruieren – Design to cost
Diese Türen stehen dir nach der Lehre offen:
- Designer/in Chassis Development Rally
- Projekt/Konzept Design Offroad
- Techniker/in – Design Tank & Fairing
- Ingenieur/in in der Bauentwicklung
- Projekt Designer/in 3D-CAD

E-COMMERCE-KAUFFRAU/-MANN
- Was dich als E-Commerce-Kauffrau/-mann erwartet:
- Gestaltung von Werbematerialien und Mitwirken beim Online-Marketing
- Konzeptionierung und Visualisierung einer Webpage
- Mitwirken beim Verkauf – Analyse von Kaufverhalten
- Unterstützung bei Trainings & E-Learnings in der Personalentwicklung
- Betreuung unseres Onlineshops
Diese Türen stehen dir nach der Lehre offen:
- Online-Marketingmanager/in
- International Ecommerce-Manager/in
- E-Commerce-Manager/in
- Front Office Manager/in
- Shopmanager/in
EINKÄUFER/-IN
Was dich als Einkäufer/in erwartet:
- Ermittlung des Bedarfs und dessen Anforderungen
- Vergleich verschiedenster Angebote von Lieferanten
- Analyse der Angebote von Lieferanten
- Einkauf von Waren und Überwachung der Liefertermine
- Dienstreisen zu Lieferanten weltweit
Diese Türen stehen dir nach der Lehre offen:
- Team Assistent/in im Einkauf
- Einkaufsleiter/in für verschiedene Bereiche
- Projekteinkäufer/in Management der Lieferkette
- Sachbearbeiter/in für Beschaffung im Motorsport

ELEKTROTECHNIK (ANLAGEN- UND BETRIEBSTECHNIK)
Was dich als Elektrotechniker/in erwartet:
- Programmierung, Parametrierung und Entwurf speicherprogrammierbarer Steuerungen
- Wartung und Instandhaltung elektrischer Geräte und Einrichtungen
- Entwerfen von Schaltplänen am PC mittels EPLAN
- Messtechnik und Diagnostik respektive Fehlerbehebung
- Aufbau von Schaltschränken und elektrischer Anlagen
Diese Türen stehen dir nach der Lehre offen:
- Technische/r Koordinator/-in der Fahrzeugassemblierung
- Leitende/r Techniker/in
- Elektrotechnik-Engineering
- Servicetechniker/in
- Entwicklungsingenieur/in der Elektrotechnik

EVENTKAUFFRAU/-MANN
Was dich als Eventkauffrau/-mann erwartet:
- Konzeptionierung & Durchführung von Events und Veranstaltungen
- Locationbesichtigung & Dienstreisen mit dem Team weltweit
- Analyse der Risiken, vorhandenen Kapazitäten sowie Budget
- Mitwirken beim Marketing Abstimmung mit Catering, Fotografen, Band, usw.
Diese Türen stehen dir nach der Lehre offen:
- Eventmanager/in
- Performance Marketing Manager/in
- Projektmanager/in
FINANZ- UND RECHNUGSWESENASSISTENT/IN
Was dich als
Finanz- und Rechnungswesenassistent/in
erwartet:
- erwartet:
Überwachung und Kontrolle von Geldein- und ausgängen - Aufzeichnung/Verbuchung der Geschäftsvorgänge
- Unterstützung bei der Lohn- und Gehaltsverrechnung
- Erstellung von Jahresabschlüssen
- Unterstützung des Controllings
Diese Türen stehen dir nach der Lehre offen
- Bilanzbuchhalter/in
- Debitoren- und Kreditorenbuchhalter/in
- Controller/in
- Leiter/in Steuerabteilung
INDUSTRIEKAUFFRAU/-MANN
Was dich als Industriekauffrau/-mann erwartet:
- Gestaltung von Werbematerialien und Mitwirken beim Marketing
- Organisation & Besuch von Veranstaltungen und Events
- Unterstützung bei Trainings & E-Learnings in der Personalentwicklung
- Organisation von Dienstreisen, Schulungen und Seminaren
- Mitarbeit beim Verkauf unserer Bikes
Diese Türen stehen dir nach der Lehre offen:
- Personalentwicklung & digitales Lernen
- Teamleiter/in im Einkauf
- Vertriebsspezialist/in
- Business Administration
- Teamleiter/in im Eventmanagement
Du willst noch mehr zur Lehre als Industriekaufmann/-frau bei der KTM AG erfahren.
Dann hör‘ dir doch hier unseren Podcast dazu an!

INFORMATIONSTECHNOLOGIE (Systemtechnik oder Betriebstechnik)
Was dich als IT-Techniker/in erwartet:
- Fehlerdiagnose und Behebung bei KTM europaweit (Netzwerk, Hardware, Software, …)
- Dienstreisen zur Netzwerk- & Hardware-Implementierung europaweit
- Testen & Bestellung der neuesten IT-Hardware
- Erstellung & Bereitstellung von Anleitungen, Dokumentationen, usw.
- Bereitstellung & Prüfung neuester Software
Diese Türen stehen dir nach der Lehre offen:
- IT-Service Desk
- Netzwerktechniker/in
- IT-Spezialist/in für Software & Digitalisierung
- IT-Spezialist/in für Cloudlösungen
KRAFTFAHRZEUGTECHNIK
Was dich als KFZ-Motorradtechniker/in erwartet:
- Geführte Fehlerdiagnose als auch Reparaturen am Motorrad
- Vertiefung des Fachwissens durch maßgeschneiderte Schulungen
- Reparaturarbeiten an mechanischen, elektromechanischen und elektrischen Komponenten des Motorrades
- Kennenlernen des Produktentstehungsprozesses – vom Prototyp bis zum Serien-Bike
- Abwechslungsreiche Ausbildung durch unsere Experten in den Abteilungen
Diese Türen stehen dir nach der Lehre offen:
- Versuchsmechaniker/in der Forschung & Entwicklung
- Prüfstandstechniker/in
- Motor-Mechaniker/in der Forschung & Entwicklung und Motorsport
- Qualitätsmanager/in
- Rennmechaniker/in vom Rookies Cup bis zur MotoGP
Du willst noch mehr zu einer Lehre als Kraftfahrzeugtechniker bei der KTM AG erfahren?
Dann hör dir doch hier unseren Podcast dazu an!

MECHATRONIK (AUTOMATISIERUNGSTECHNIK)
Was dich als Mechatroniker/in erwartet:
- Mechanische Bearbeitung von Teilen durch Drehen und Fräsen (CNC gesteuert und konventionell)
- Programmieren von mechatronischen Systemen (Siemens, C++)
- Aufbau und Prüfung von elektrischen bzw. pneumatischen Steuerungen (EPLAN, FluidSIM)
- Inbetriebnahme von Maschinen und Anlagen
- Fehlersuche & Reparatur an Anlagen
- Messen & Prüfen physikalischer Größen
- Praxisnahe Einschulung auf kollaborierenden Robotern
- Additive Fertigung mittels 3D Drucker
Diese Türen stehen dir nach der Lehre offen:
- Messtechniker/in für optische Vermessung respektive Entwicklungsprüfständen
- Entwickler/in im Bereich der Dauerfestigkeit
- Fahrwerksentwickler/in
- Prüfstandstechniker/in für Motoren
- Thermodynamiker/in
- Spezialist/in im Bereich Geräuschemission
MEDIENFACHFRAU/-MANN – in Kombination mit BERUFSFOTOGRAF/IN
Was dich als Medienfachfrau/-mann erwartet:
- Schwerpunkt: Grafik, Print, Publishing und audiovisuelle Medien
- Arbeiten mit allen gängigen Programmen der Adobe Creative Cloud, sowie FinalCut und LogicX.
- Erstellung von Layouts sowie Designs für unser Marketing
- Besichtigung neuer Shooting-Locations mit dem Team
- Durchführung von Shootings weltweit
Diese Türen stehen dir nach der Lehre offen:
- Grafik Designer/in
- Multimedia Designer/in
- Projektkoordinator/in
- Social Media & Design Spezialist/in
METALLBEARBEITER/IN
Was dich als Metallbearbeiter/in erwartet:
- Handwerksmäßige und maschinelle Herstellung und Montage von Einzelteilen und Baugruppen
- Verarbeitung verschiedenster Materialien, wie Aluminium, Stahl, aber auch Kunststoffen
- Anwendung vielfältigster metallbearbeitender Verfahren, wie Feilen, Bohren, Schweißen, Drehen, Nieten, Löten uvm.
- Erstellung von Werkstücken auf Basis von Konstruktionszeichnungen oder rudimentärer Skizzen für Prototypen
- Fertigungs-, und kostenoptimierte Herstellung von Erstmuster-, als auch Kleinserienteilen
Diese Türen stehen dir nach der Lehre offen
- Facharbeiter im Prototypenbau respektive einer Instandhaltung
- Facharbeiter im Motorsport oder in der F&E zur Erstellung von Prototypen und Erstmusterteilen
- Facharbeiter im Werkstattbetrieb mit der Primäraufgabe kurzfristig, lösungsorientiert, Musterteile zu fertigen
METALLTECHNIK (MASCHINENBAU)
Was dich als
Maschinenbautechniker/in erwartet:
- Mechanische Bearbeitung von Teilen beim (CNC-) Fräsen und Drehen
- Einführung in die Pneumatik und Hydraulik
- Herstellen von Schweißverbindungen auf Basis verschiedener Verfahren (z.B. WIG 141, MAG 135, E 111)
- Handwerkliches Rüstzeug zur Bearbeitung verschiedenster Materialien
- Programmierung von kollaborierenden Robotern
Diese Türen stehen dir nach der Lehre offen:
- Facharbeiter/in der Prototypenfertigung
- Facharbeiter/in für additive Fertigung
- Projektleiter/in für Erstmusterprüfberichte
- Qualitätsbeauftragte/r interner Prozesse und Serienüberleitung
- Ingenieur/in für die Plattformentwicklung der Straßenmotorräder
METALLTECHNIK (SCHWEIßTECHNIK)
Was dich als Schweißtechniker/in erwartet:
- Herstellen von Schweißverbindungen auf Basis verschiedener Verfahren (z.B. WIG 141, MAG 135, E 111) Schweißsimulationen am Virtual Welder
- Erstellung von technischen Unterlagen, Bau- und Montageplänen sowie Service-und Wartungsprotokollen
- Lesen und Anfertigung von Skizzen und Fertigungszeichnungen
- Programmierung von kollaborierenden Robotern
Diese Türen stehen dir nach der Lehre offen:
- Schweißer/in für den Bereich Auspuff und Rahmen
- Projektleiter/in für Schweißtechnologie in den Bereichen Auspuff und Rahmen
- Teamleiter/in Schweißtechnik
- Qualitätssicherung / Schweißtechnologie
- Fachbereichsleiter/in Schweißtechnik
SALES & MARKET – GROßHANDEL
Was dich als
Großhandelskauffrau/-mann
erwartet:
- Kontakt und direkte Kommunikation zu den Kund*innen europaweit
- Ermittlung vom Warenbedarf
- Tauche ein in die Produktwelt von KTM
- Erstellung und Auswertung verschiedenster Statistiken
- Erstellung von Angeboten
Diese Türen stehen dir nach der Lehre offen
- Teamleiter*in Sales
- Sales Operation Manager*in
- Teamleiter*in Sales Administration
- Importmanager*in
- Sales Region Manager*in
SPEDITIONSKAUFFRAU/-MANN
Was dich als Speditionskauffrau/-mann erwartet:
- Kennenlernen unseres Betriebssystems: SAP
- Optimierung unserer Transporte weltweit
- Erstellen von Liefer- und Zolldokumenten
- Check-Up der Lieferdokumente auf Richtigkeit und Vollständigkeit
- Mithilfe bei der Weiterentwicklung unserer Logistik
Diese Türen stehen dir nach der Lehre offen:
- Spezialist/in Transportlogistik und Versand
- Bereichsleitung internationaler Transport
- Teamleiter/in für Beschaffung der Fahrzeugmontage
- Disponent/in
- Versandleiter/in
SPEDITIONSLOGISTIKKAUFFRAU/-MANN
Was dich als Speditionslogistiker/in erwartet:
- Kennenlernen unseres Betriebssystems: SAP
- Warenannahme inkl. Qualitätsprüfung
- Überwachung des Lagerbestandes und Warenflusses
- Optimierung unserer Transporte weltweit
- Erstellen von Liefer- und Zolldokumenten
Diese Türen stehen dir nach der Lehre offen:
- Spezialist/in Transportlogistik und Versand
- Bereichsleitung internationaler Transport
- Prozessmanagement Logistik
- Projektmanagement Logisitk
- Teamleiter/in Warenein- & ausgang
TEILQUALIFIKATION
Ablauf
- Grundausbildung in unserer technischen Lehrwerkstatt
- Ausbildung im Rotationsprinzip innerhalb unserer Produktionsbereiche (Fahrzeugassemblierung, Motorbau oder Komponentenwerk)
- Erlernen von technischen und/oder kaufmännischen Qualifikationen, je nach Wahl des Berufs
Bei einer Teilqualifikation kann zwischen folgenden Berufsprofilen gewählt werden:
- Betriebslogistikkaufmann/-frau
- Metallbearbeitung

Finde heraus, wo deine Potenziale liegen und welche Tätigkeiten dir besonders Spaß machen!
ENTDECKE DEINE TALENTE
Um dich für den richtigen Lehrberuf entscheiden zu können, kannst du dich hier bereits ab der 8. Schulstufe für ein Schnuppern (2 Tage) anmelden.
So bewirbst du dich für eine Lehre!
DER AUSWAHLPROZESS

Bitte bewirb dich sowohl für das Schnuppern als auch für eine konkrete Lehrstelle im ersten Schritt online. Bereite dafür schon im Vorfeld dein letztes Schulzeugnis, deinen Lebenslauf, sowie ein Foto und ein kurzes Bewerbungsschreiben vor, in dem du uns mitteilst, warum du dich für welche Lehre bei uns interessierst.

Wir laden dich zum Schnuppern ein. Wenn du schon in der 9. Schulstufe bist, erwartet dich unter anderem unser Orientierungstest im Zuge des Schnupperns. Der weitere Auswahlprozess kann eine Lehrlings-Challenge inkludieren. Wir informieren dich vorab in der Einladung, was dich erwartet.

Etwa zwei Wochen nach dem Schnuppern können wir dir Feedback geben. Natürlich stehen wir dir jederzeit für Fragen zur Verfügung.

Im positiven Fall wirst du, gemeinsam mit einem Elternteil, zu einem Gespräch eingeladen. In diesem Termin werden alle noch offenen Fragen geklärt.

Ende Juni wirst du als angehender Lehrling zum Info-Abend mit Lehrvertragsunterzeichnung eingeladen. Im September darauf startet deine Ausbildung bei uns. Das ist der Start deiner Karriere!
UNSERE LEHRLINGS KOORDINATOREN

Cornelia Nelleskamp
Head of Apprenticeship

Stephanie Doppler
Team Leader Commercial Apprenticeship

Robert Mair
Team Leader Automotive Apprenticeship

CHRISTIAN Windpassinger
Team Leader Mechanical Apprenticeship

LEONIE WENIGWIESER
Apprenticeship Marketing Specialist

Amelie Strasser
Business Administration Apprenticeship
HIER TRIFFST DU UNS
Besuche uns an unserem Messestand und erfahre alles rund um eine Lehre bei der KTM AG.
Tage der offenen Lehrwerkstatt
17. & 24. Februar 2023, 13:00 – 17:00 Uhr
Lange Nacht der Lehre
24. März 2023
Girls Day
27. April 2023 von 08.00 – 15.00 Uhr
Messe Jugend & Beruf in Wels
04. – 07. Oktober 2023
BIM BerufsInfo-Messe in Salzburg
23. – 26. November 2023

READY TO RACE
KTM übersetzt den Rennsportgeist seiner Werksteams in Serienmotorräder, die von der gleichen Renneinstellung, Leidenschaft und Spitzentechnologie geprägt sind. Der konstante Fokus auf die Verbesserung der Leistung und die Neugier für Schnelligkeit ist der Mittelpunkt für uns.

RESPEKT
Wir stehen für einen respektvollen Umgang miteinander. Das gute Miteinander während einer Lehre bei KTM zeichnet sich durch
einen stets wertschätzenden Umgang miteinander aus.

VERLÄSSLICHKEIT
Ehrlichkeit, Standfestigkeit, Loyalität und Pünktlichkeit sind Eckpfeiler, die uns jeden Tag begleiten – nicht nur während der Lehrzeit.

ACHTSAMKEIT
Achtsamkeit schafft Klarheit, Konzentration und Ruhe. Wir sind achtbar gegenüber uns selbst, unserem Gegenüber und der Umwelt, in der wir leben.

MITEINANDER
Das Ganze ist mehr als die Summe aller Teile. Dieser Teamgeistgedanke ist die Kraft, die uns als KTM_academy eint und jeden einzelnen täglich zu besonderen Leistungen motiviert.

VERTRAUEN
Vertrauen, Offenheit und Aufrichtigkeit bieten die Möglichkeit, Ängste abzubauen und die Potentiale eines jungen Menschen zu erkennen.
Wir bringen unseren Lehrlingen Vertrauen entgegen und ermöglichen ihnen einen zuversichtlichen Umgang mit ihren Ausbildern.

ENTWICKLUNG
Wir sehen uns als Impulsgeber zur persönlichen und beruflichen Potentialentfaltung unserer Lehrlinge. Unser Ziel ist, reflexives Denken und Handeln zu fordern und zu fördern.


Zeig was in dir steckt!
Auf playmit.com kannst du kostenlos Bildungsinhalte üben und so deine persönliche „Bildung für die Praxis“- Urkunde erwerben. Schicke die Urkunde mit deiner Lehrstellen-Bewerbung mit. Es zeigt dein Engagement und deine Stärken. Mehr Infos findest du hier.
Setze unsere Erfolgsstory fort, indem du deine eigene schreibst.
Entdecke die Erfolgsgeschichten unserer Lehrlinge!


Motorradtechnikerin 3 Lehrjahr
KTM in 3 Worten: INNOVATION – LEIDENSCHAFT – ADRENALIN
Die Marke KTM fasziniert mich schon seit einiger Zeit. So habe ich im Alter von 16 Jahren angefangen Motorrad zu fahren – damals eine 125 Duke. Durch meine erste Enduro entdeckte ich im darauffolgenden Jahr meine Leidenschaft, selbst an Motorrädern zu schrauben und zu tüfteln. Aus dem Grund war mir schnell klar, dass ich meine Ausbildung in diese Richtung machen möchte und so habe mich für den Lehrberuf als Motorradtechnikerin bei KTM entschieden.
Während der Fahrt zu meinem ersten Probearbeitstag bei KTM, war ich voller Aufregung und Neugierde – vor allem, weil ich einen weiten Weg von Deutschland nach Mattighofen auf mich nahm (über 600 km). Endlich in Mattighofen angekommen, haben sich all meine Erwartungen übertroffen – vor mir lag das Paradies.
Der Umzug von Deutschland nach Österreich war natürlich ein großer Schritt und brachte einige Herausforderungen mit sich. Die gute Betreuung der Ausbildner machte es mir jedoch leicht, dass ich mich schnell in Österreich und im Unternehmen einlebte. Auch meine anderen Kolleginnen und Kollegen waren sehr bemüht, dass ich mich hier wohl fühle und so hatte ich auch schnell neue Freunde gefunden. Mittlerweile habe ich mich an die komplett andere Kultur, den österreichischen Humor und sogar an den Dialekt gewöhnen können 😊.
Das Besondere an meinem Lehrberuf bei KTM ist, dass ich so tiefe Einblicke ins Unternehmen bekomme. Man hat die Chance wirklich mitzuarbeiten und bei der tatsächlichen Entwicklung eines Motorrades dabei zu sein. Außerdem bietet KTM vielfältige und interessante Weiterbildungsmöglichkeiten. Aber auch lustige Teambuilding Ausflüge gehören bei uns dazu. Das stärkt den Zusammenhalt und man lernt immer wieder viele neue Leute kennen.
2018 und 2019 hatte ich die Ehre beim sehr bedeutenden Projekt „KTM Motohall“ mitwirken zu dürfen. Sie ist die neue Eventlocation, die Einblick in die Unternehmens- und Motorsport-Geschichte bietet. In dieser Zeit durfte ich die dafür vorgesehenen Ausstellungsbikes unterstützend aufbauen und transportieren. Die direkte Zusammenarbeit mit meiner Führungskraft ist etwas ganz Besonderes, da ich mir in dieser Zeit sehr viel Wissen aneignen konnte und mir viel beigebracht wurde. Das Team hinter diesem Projekt ist großartig und wir haben ein super Arbeitsverhältnis. Auch der Spaß kommt in dieser lockeren Atmosphäre nicht zu kurz.
Aufgrund der hohen Vertrauensbasis darf ich als Lehrling viele Aufgaben selbständig erledigen. Das ist für mich natürlich von großem Vorteil. Dadurch hat man wirklich die Chance, Erfahrungen zu sammeln und viel Neues zu lernen. Die größte Motivation ist das tolle Team und die Tatsache, dass ich bei so einem wichtigen Projekt dabei bin. Es ist schön zu sehen, was man gemeinsam erarbeitet und als Team geschafft hat. Man ist unglaublich stolz, Teil dieser orangen Familie zu sein.
Zu einer positiven Herausforderung zählt, dass ich mein technisches Verständnis täglich anwenden kann, man wird bei KTM sehr gefordert und es herrscht nie Langeweile. Ich freue mich jeden Tag auf die Arbeit und bin gespannt was der Tag so bringt.
Es ist schwer zu sagen, was „DAS“ Coolste bei KTM ist – es ist alles cool – es ist ein fantastisches Gesamtpaket. Ich lebe den Beruf und die Marke.
Es ist super, so viele Gleichgesinnte um mich herum zu haben. Meine Freude teilen hier so viele, das unterstützt einen natürlich jeden Tag.
Mein Tipp an alle zukünftigen Bewerber: Mutig sein, nicht verstellen und machen, worauf man Lust hat. Bei KTM bringt man es sehr weit, wenn man freundlich ist und Engagement zeigt.
Innovation – Leidenschaft – Adrenalin. Das macht KTM für mich aus. „READY TO RACE“ bedeutet für mich immer alles zu geben und das Ziel nie aus den Augen zu verlieren.


Lehrling, Vorsitzende des Jugendvertrauensrates
Ich habe meine Ausbildung zur Mechatronikerin (Hauptmodul Fertigungstechnik) bei KTM im Herbst 2017 begonnen. Bei KTM arbeite ich weil mich die Nähe zum Produkt, dem Motorrad, mit der Firma verbindet. Mein Lehrberuf ist sehr vielseitig und abwechslungsreich. Ich weiß, das sagen viele, aber hier bei uns stimmt’s auch! Die Mechatronik ist eine Mischung aus Elektrik und Mechanik, somit umfasst mein Bereich ein breites Spektrum an Aufgaben. Angefangen beim Drehen und Fräsen über das Schweißen bis hin zur Elektrik lernt man alles kennen. Außerdem gehört die Überprüfung und Messung von Mechanischen und elektrischen Größen zu meinem Aufgabenbereich. Bei KTM darf ich das alles direkt am Motorrad üben, lernen und probieren. Wir erhalten viele Schulungen und Weiterbildungen in der Firma und auch im ABZ Braunau um uns ideal auf unseren weiteren Berufsweg vorzubereiten. Zu diesen zählen beispielsweise Dreh-und Frässchulungen, Schweißkurse, SPS-Schulung, Pneumatik Schulung und noch einiges mehr. KTM hat ein sehr familiäres Arbeitsklima. Uns Lehrlingen wird vertraut und dementsprechend schon einiges zugetraut, wir werden gefördert und gefordert. Das macht meinen Lehrplatz zu einem Arbeitsplatz meiner Zukunft. Ich bin nicht nur Lehrling bei KTM sondern auch Vorsitzende des Jugendvertrauensrat. Der Jugendvertrauensrat vertritt die Interessen der Lehrlinge und der Jugendlichen im Betrieb. Er hilft bei beruflichen und privaten Problemen und ist eine wichtige betriebliche Mitbestimmungsmöglichkeit für die Lehrlinge. Gemeinsame organisieren wir Ausflüge und haben für Sorgen und Nöte immer ein offenes Ohr. In der Position als Vorsitzendes des Jugendvertrauensrates arbeite ich eng mit dem Betriebsrat zusammen. KTM bedeutet für mich: Spaß, Zukunft & Erfolg. Ready to Race heißt bereit sein für Herausforderungen. Mein Tipp für zukünftige Lehrlinge: Mit Motivation und guter Laune durch den Betrieb und die Lehrzeit zu gehen, denn das bekommt man auch zurück. |


ausgelernt, Design Exterior Offroad, F & E
KTM in drei Worten: INNOVATIV – INTERNATIONAL – ORANGE
Vor 4 Jahren habe ich meine Lehre bei KTM als CAD Konstrukteur begonnen und arbeite heute in der Forschung und Entwicklung im Bereich Design Exterior Offroad. Den Beruf des CAD Konstrukteurs habe ich gewählt, weil ich bereits in der Schule im Fach „Geometrisches Zeichnen“ mein Interesse fürs Technische kombiniert mit Computerarbeit entdeckt habe. Trotz der großen Unterschiede zum Schulfach, habe ich meine Berufswahl noch keinen Tag bereut.
Zu KTM hat es mich vor allem auch wegen meiner Liebe zu Motorrädern gezogen. Als Kind habe ich schon ein Pit Bike besessen – später bin ich dann Mopped gefahren. Daher war KTM für mich die erste Wahl.
Ein Moment, an welchen ich mich lange erinnern werde war, als ich im Rahmen der Abschlussfeier zur Lehre auf der Bühne stand, mir zu meiner mit ausgezeichnetem Erfolg abgeschlossen Lehre gratuliert wurde und mein Motorrad überreicht bekam. Zuvor hatte ich bereits das Zeugnis erhalten und wusste, die Lehre ist abgeschlossen. Die Feier, die es in der KTM Motohall für uns Lehrlinge gab, war für mich dann gefühlt der offizielle Abschluss meiner Lehrzeit. Ich hoffe, für die Lehrlinge des ersten Lehrjahres, die bei der Feier dabei waren, dient diese Veranstaltung zur Motivation für die ihnen bevorstehende Zeit.
Meine erste Aufgabe nach meiner Übernahme war es, ein Batteriefach für ein in zwei Jahren auf den Markt kommendes Motorrad zu konstruieren. Spannend war es dann erstmals, den 3D-gedruckten Prototypen in der Hand zu halten. Zuerst sieht man das zu Konstruierende immer nur am Bildschirm und dann hat man es wirklich vor sich. Danach dreht man das Teil in den Händen und kann zu jeder Geometrie etwas sagen und weiß genau, an welcher Stelle es einen „gfeigelt“ hat.
Das Arbeitsklima bei KTM ist sehr kollegial, wir sprechen auch über privates. Früher dachte ich, dass Forschung und Entwicklung ein sehr steifer, stiller Bereich ist und heute erlebe ich täglich, wie entspannt und dynamisch hier gearbeitet wird. Ich schätze besonders die DU-Kultur und das freundliche Miteinander.
READY TO RACE ist mein tägliches Brot. Die Motorräder, die wir in meiner Abteilung konstruieren, fahren fast unveränderter so in der MX GP um den Sieg. Wir feilen täglich daran, den Fahrern das Material zu bieten, das sie READY TO RACE macht.


ausgelernt, KTM Motohall Event Sales Specialist
KTM in 3 Worten: Qualität, Innovation und Erfolg
Das Unternehmen KTM hat mich bereits beim Schnuppern überzeugt. Mir wurde dabei der Lehrberuf Produktionstechnikerin erklärt, wofür ich mich dann auch beworben habe.
Während meiner Lehrzeit konnte ich viele Abteilungen kennenlernen, z.B. Instandhaltung, Qualitätsmanagement und Factory Tours. Die Zusammenarbeit mit meinen Ausbildnern war sehr gut, wodurch ich mich immer wohl gefühlt habe. Wenn ich Fragen hatte, haben sie sich immer viel Zeit für mich genommen und mir alles genau erklärt.
KTM bietet für Lehrlinge sehr viele Weiterbildungsmöglichkeiten an. Ich konnte zum Beispiel einen Englischkurs besuchen und an Informatik-, Schweiß- und Elektroschulungen teilnehmen. Besonders toll fand ich die Grundausbildung im ersten Lehrjahr. Ein externer Lehrer hat uns dabei auf die Berufsschule vorbereitet. Diese ist mir dadurch sehr leicht gefallen! Bei KTM wird auch Lehre mit Matura angeboten, wofür einzelne Kurse sogar im Unternehmen stattfinden.
Der jährliche Lehrlingsworkshop war immer ein tolles Erlebnis. Bei diesem Workshop kommen alle Lehrlinge zusammen. Dabei werden viele Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung angeboten. Am letzten Tag gibt es immer einen coolen Ausflug.
Nach meiner Lehrzeit habe ich selbst das Training zum Lehrlingsausbildner gemacht. Ich finde es sehr spannend, jetzt in dieser Rolle zu sein. Dank meiner eigenen Erfahrung kann ich mich sehr gut in ihre Lage hineinversetzten.
Es gibt bei KTM sehr gute Aufstiegschancen. Ich bin mittlerweile für die Führungen und den Sales Bereich und die externen Events in der KTM Motohall zuständig. Meine technische Ausbildung hilft mir bei den Führungen mit potenziellen Kunden sehr. Vor der Eröffnung der Motohall stand ich auch in Kontakt mit ehemaligen Rennfahrern, um ihre alten Motorräder und ihre Motorradbekleidung für das Museum aufzutreiben.Im Rahmen der Eröffnungfeier habe ich dann einige der Rennfahrer persönlich kennen gelernt,
Mein Highlight bei KTM war, als ich nach meinem erfolgreichen Lehrabschluss ein Motorrad geschenkt bekommen habe.Ich bin regelmäßig mit dem Motorrad unterwegs, die Region bietet viele wunderschönen Tour Möglichkeiten. KTM bietet einem auch die Möglichkeit sich kostengünstig für ein Wochenende ein Motorrad auszuleihen.
Meine Tipps für zukünftige Lehrlinge: Seid immer ehrlich und gebt euer Bestes, um überall einen guten Eindruck zu hinterlassen.