das unternehmen

Eine Strategie für den Erfolg

STRATEGIE

Die KTM AG hat als führender Powered Two-Wheeler-Hersteller in Europa das klare Ziel, über kontinuierliches Wachstum die Vorreiterrolle in Bezug auf Technologie, Verkauf und Image in der Motorradwelt weiter auszubauen.

Spitzenleistungen in allen Geschäftsbereichen

Innovation lautet das Schlüsselwort in der stetigen Entwicklung von marktgerechten und sicheren Produkten in höchster Qualität. Die eindrucksvolle und in der gesamten Motorradwelt unerreichte Erfolgsbilanz im Rennsport ist der beste Beweis für die hohe technische Kompetenz und die Qualität aller Produkte.
In jedem Geschäftsbereich und bei jedem Kundenkontakt wird deutlich, dass wir den Spirit unserer Marken leben. Egal, ob in der Entwicklung oder im Verkauf von Fahrzeugen, Premium-Performance Parts, Bekleidung, Zubehör oder Originalersatzteilen.

Forschung und Entwicklung ist die treibende Innovationskraft des Unternehmens. Ein zentrales Element in der Strategie ist die direkte Übernahme erfolgreicher Technologien aus dem Rennsport in Serienprodukte. Siege einzufahren, gehört zur Unternehmenskultur, die in die Produkte und alle anderen Aktivitäten einfließt.

Für die KTM AG steht ein erstklassiger Kundenservice stets im Mittelpunkt – sowohl in den Werkstätten und Showrooms als auch bei den Händlern, die Beratungsleistungen und Informationen zu den vielen Fragestellungen rund um das Thema „Motorrad erleben“ bieten. Ein tiefgehendes Verständnis des Vertriebs- und Marketingprozesses ist dafür von zentraler Bedeutung – durch kontinuierliche Fortbildung verleiht die KTM AG seinen Mitarbeitern eine „Inside-out“-Perspektive.

Mitarbeiter der KTM AG betreuen weltweit 40 Vertriebstochter-gesellschaften und Joint Ventures in China und auf den Philippinen sowie mehr als 2.900 Händler und Importeure.

UNTERNEHMENS­VISION


ZIELE

Seit der Gründung KTM 1953 haben wir IN DER KTM AG über 60 Jahre lang Erfahrungen auf dem Zweiradmarkt gesammelt.


Nach dem Start als reiner Offroad-Motorradhersteller entwickelte sich die KTM AG zu einem innovativen Hersteller von Straßenmotorrädern und Premiumsportwagen.

Mehr lesen

Angetrieben von der Leidenschaft seiner Mitarbeiter ist die KTM AG bereits heute der größte europäische Hersteller. Zum Erreichen dieser Vision setzt das Unternehmen konsequent eine langfristig angesetzte Strategie um, die auf vier Säulen aufbaut: Marke, Globalisierung, Innovation und Menschen.

Grundvoraussetzung für den Unternehmenserfolg der KTM AG ist die Festigung und zielgerechte Kommunikation der Kernwerte ihrer drei Marken. Das über die READY TO RACE-Philosophie für KTM, der SIMPLE und PROGRESSIVE Anspruch von Husqvarna Motorcycles und der lebendige und einladende Charakter von GASGAS gegebene Versprechen wird jederzeit für jedes Produkt erfüllt. Obwohl ein deutlicher Unterschied zwischen den drei Marken besteht, verbindet sie doch eine Geschichte voller Erfolge und Innovationen. Und das, trotz unterschiedlicher Herangehensweisen. Die klar differenzierten Profile der Marken sowie deren Kontinuität sind unverzichtbar für den wirtschaftlichen Erfolg des Unternehmens. Ein ebenfalls wichtiger Faktor für die Umsetzung der Unternehmensvision ist der globale Einsatz und das schnelle Wachstum der in der KTM AG entwickelten Produkte.

Die KTM AG vermarktet erfolgreich Produkte, die mit großem Aufwand entwickelt wurden und ist dadurch für die Zukunft bestens gerüstet. Mit einer langen Geschichte im und einem starken Interesse am Motorsport setzen wir unaufhörlich alles daran, unser gesamtes Produktportfolio weiterzuentwickeln, unsere Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen sowie uns auf globalen Märkten zu positionieren, indem wir aktuelle Trends erkennen und neue Impulse setzen. Innovationen und den höchsten Entwicklungsstandards kommen dabei Schlüsselrollen zu. Gleichzeitig hat die KTM AG mit der Einführung eines neuen Supersportwagens bewiesen, dass das Unternehmen auch in der Lage ist, neue Produkte außerhalb des angestammten Kerngeschäfts zu entwickeln. Die dabei gewonnen Erfahrungen im Leichtbau von Fahrzeugen bilden eine weitere essenzielle Grundlage für die Entwicklung neuer Fahrzeugkonzepte. Mit Innovationen im Bereich „Elektroantrieb“ möchte die KTM AG zudem eine Führungsrolle übernehmen. Die Erfahrungen, die im Rahmen eines Forschungsprojektes zur Entwicklung des elektrischen Hochleistungsmotorrades KTM FREERIDE-E gemacht wurden, haben das Potenzial elektrischer Antriebe aufgezeigt. Die KTM AG hat daher, aufbauend auf diesen Forschungsergebnissen, ein „Urban Mobility Concept“ entwickelt.

Weniger lesen

EIN VISIONÄRES TEAM

Unser Führungsteam lenkt unsere Markenstruktur in jene Bahnen, die garantieren, dass alle Marken bei allem, was wir tun, ihre Kernwerte widerspiegeln.

Mag. Gottfried Neumeister

Erstbestellung: 1. September 2024
Bestellt bis 31. August 2026

Vorstandsvorsitzender der KTM AG

CEO

Nach Abschluss seines Studiums der internationalen Betriebswirtschaft an der Universität Wien war Gottfried Neumeister als Berater bei der Siemens AG Austria tätig. Im Jahr 2003 gründete er gemeinsam mit Niki Lauda flyniki und war als Geschäftsführer für den erfolgreichen Aufbau des Luftfahrtgeschäfts (bis zum Verkauf an Air Berlin) verantwortlich. Im Jahr 2012 wechselte Herr Neumeister zur DO & CO Aktiengesellschaft, wo er verschiedene Positionen im Vorstand bekleidete, zuletzt (2021-2023) als Co-CEO. Am 23. Jänner 2025 übernahm Gottfried Neumeister von Stefan Pierer den Vorsitz im Vorstand der PIERER Mobility AG und der KTM AG, wo er seit 1. September 2024 als Co-CEO fungierte. Zudem ist er seit 1. Jänner 2025 Mitglied des Vorstands der Pierer Industrie AG.

Wesentliche Aufsichtsratsmandate bei anderen börsenotierten bzw. sonstigen Gesellschaften:
Aufsichtsratsmitglied der KTM Components GmbH

Mag. Verena Schneglberger-Grossmann, MBA

Erstbestellung: 4. März 2025
Bestellt bis 31. Dezember 2025

Mitglied des Vorstandes der KTM AG

CLO

Verena Schneglberger-Grossmann absolvierte das Diplomstudium der Rechtswissenschaften an der Leopold-Franzens Universität in Innsbruck. Im Jahr 2008 erfolgte die Eintragung als Rechtsanwältin. Von 2010 bis 2015 war Verena Schneglberger-Grossmann als Gesellschafterin und Junior Partner einer renommierten Wirtschaftskanzlei in Oberösterreich tätig. Der Einstieg bei KTM erfolgte als Vice President für den Bereich Legal, seit 2022 ist Verena Schneglberger-Grossmann Prokuristin der KTM AG und seit 2025 ist sie als Chief Legal Officer tätig.

Angetrieben von der Leidenschaft der über 4000 Mitarbeiter ist KTM der größte europäische Motorrad-Hersteller mit einem Umsatz von über 2,5 Milliarden Euro. Dafür setzen wir konsequent auf eine langfristige Strategie, die auf vier Säulen baut: Marke, Globalisierung, Innovation und Mitarbeiter.

Marke

Globalisierung

Innovation

Mitarbeiter

SEI TEIL EINER ERFOLGS­GESCHICHTE

Kein Tempolimit, sondern Vollgas Karriere, nicht nur ein Job – sondern deine Leidenschaft. Als Arbeitgeber fordern wir nicht nur, sondern fördern auch gezielt. Denn egal was dich hinter der nächsten Kurve erwartet: Wir als Arbeitgeber unterstützen dich dabei und machen dich bereit für das nächste Abenteuer.

BEWIRB DICH JETZT